IBM Symposium 2010: Was haben Orchester und Unternehmen gemeinsam?

Uhr | Aktualisiert
Kurz nach 17 Uhr ging das offizielle Programm des IBM Symposiums 2010 in Luzern gestern zu Ende, worauf die Teilnehmer noch auf einen Apéro auf der Dachterrasse des KKLs eingeladen wurden. Für das Highlight des Nachmittagsteils sorgte Christian Gansch, Dirigent, Produzent und Consultant. Für seine Keynote unter dem Titel „Vom Solo zur Sinfonie“, die von Anfang bis Ende mitriss, erntete er einen tosenden Applaus. Mit viel Elan, Humor und Leidenschaft erklärte er dem begeisterten Publikum, wie man 100 Exzentriker dazu bringt, gemeinsam ein herausragendes Produkt zu kreieren – und was Unternehmen von einem Orchester lernen können. „Dirigieren heisst nicht, die ganze Zeit nur zu führen.“ Vielmehr sei es nötig zu spüren, wann man Akzente setzen müsse und wann nicht. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit seien denn auch nicht emotionale Bilder und künstliche Harmonie – sondern Rationalität, Handwerk, Technik, Disziplin und gegenseitigen Respekt, so Gansch. Erste Videos der Veranstaltung sind bereits auf Ibmsymposium.netzwoche.ch verfügbar. Weitere folgen im Laufe des Tages. Mehr Informationen auf:
Tags