IBM und die St. Galler VRSG entwickeln gemeinsam eine Verwaltungssoftware
IBM und die Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) arbeiten im Bereich Personenregister und Einwohnerkontrolle zusammen und realisieren eine neue integrative Softwarelösung für Kantone und Gemeinden. Die Verträge zur gemeinsamen Entwicklung und anschliessenden Wartung der Lösung wurden Ende 2008 unterzeichnet, IBM und die VRSG teilen sich die Entwicklungskosten. Die neue Anwendung soll von beiden Partnern unabhängig und unter eigenem Namen vermarktet und ab Ende 2010 bei ihren Kunden implementiert werden. Als erstes wollen der Kanton Zug und die bestehenden Kunden der VRSG die neue Lösung einsetzen. Die Entwicklung baut auf einer serviceorientierten Architektur (SOA) und Java auf und ermöglicht eine höhere Datenintegration über alle Verwaltungsebenen.
Die VRSG bietet 166 Gemeinden und einer Bevölkerung von rund 1 Million Menschen eine Softwarelösung für die
Einwohnerkontrolle an.
Durch die Augen der Bösewichte
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Uhr
Bewertungsmodell mit vier Stufen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Uhr
"You are going to make me vomit"
Unterwegs im Auto mit Mutti
Uhr
Angebliche Prämienrückerstattung
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Wegen Broadcoms Partnerpolitik
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Uhr
Thomas Sutter
Switch ernennt neuen Managing Director
Uhr
Jetzt an der nationalen Umfrage teilnehmen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Uhr
50 von 70 Websites fallen durch
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Uhr
Zusammenarbeit mit Nextera Energy
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Uhr