IBM und die St. Galler VRSG entwickeln gemeinsam eine Verwaltungssoftware
IBM und die Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) arbeiten im Bereich Personenregister und Einwohnerkontrolle zusammen und realisieren eine neue integrative Softwarelösung für Kantone und Gemeinden. Die Verträge zur gemeinsamen Entwicklung und anschliessenden Wartung der Lösung wurden Ende 2008 unterzeichnet, IBM und die VRSG teilen sich die Entwicklungskosten. Die neue Anwendung soll von beiden Partnern unabhängig und unter eigenem Namen vermarktet und ab Ende 2010 bei ihren Kunden implementiert werden. Als erstes wollen der Kanton Zug und die bestehenden Kunden der VRSG die neue Lösung einsetzen. Die Entwicklung baut auf einer serviceorientierten Architektur (SOA) und Java auf und ermöglicht eine höhere Datenintegration über alle Verwaltungsebenen.
Die VRSG bietet 166 Gemeinden und einer Bevölkerung von rund 1 Million Menschen eine Softwarelösung für die
Einwohnerkontrolle an.

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr