ID Quantique sichert das Kommunikationsnetz des Kontrollzentrums in Durban
Die Stadtverwaltung von Durban in Südafrika nutzt die Technologie der Quantenverschlüsselung der ID Quantique SA, um eine Verbindung der von der Stadt im Rahmen der Fussballweltmeisterschaft eingerichteten Informatikinfrastruktur zu sichern. Die von ID Quantique in Zusammenarbeit mit der australischen Firma Senetas entwickelte und von der Universität Kwazulu-Natal in Durban implementierte Lösung (System Cerberis) ermöglicht, das Hochgeschwindigkeitsnetz (1 GBit/s) zu verschlüsseln, über das Sprache, Daten und Bilder von den Überwachungskameras im Stadion übertragen werden. Bereits seit 2008 setzt die Stadt Durban die Quantenverschlüsselung ein, um ihr städtisches Datennetz zu sichern.
ID Quantique ist auf Quantenkryptographie und konventionelle Verschlüsselung spezialisiert und vermarktet seine Produkte und Dienstleistungen in der Schweiz und in Europa. Das 2001 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Genf und beschäftigt vierzehn Mitarbeiter.

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

Check Point Ransomware Report Q2 2025
Ransomware-Gruppen ändern ihre Angriffsstrategie
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr