Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Der Schweizer Anbieter von Digital-Signage-Software Navori Labs übernimmt den britischen Anbieter Signagelive. Mit dem Zusammenschluss entsteht der weltweit grösste unabhängige Channel-only CMS-Plattformanbieter.

In der Digital-Signage-Branche kommt es zu einer gewichtigen Fusion: Navori Labs, Anbieter von Digital-Signage-Software mit Hauptsitz in Lausanne, übernimmt Signagelive, Entwickler einer Digital-Signage-CMS-Plattform.
Mit dem Zusammenschluss entsteht der Digital-Signage-Softwareanbieter mit der drittgrössten aktiven Lizenzbasis weltweit, wie "Invidis" schreibt. Navori Labs selbst teilt mit, man schaffe mit der neuen Navori Labs Group "den weltweit grössten unabhängigen Anbieter von CMS-Plattformen für den Channel (gemessen an der installierten Basis)" und "das agilste und datengesteuerteste Software-Powerhouse der Branche".
"Invidis"-Digital-Signage-Experte Florian Rotberg stimmt dem zu. Er bezeichnet den Zusammenschluss "ein starkes Zeichen - nicht nur für die Markt-Konsolidierung, sondern auch für den Anspruch, einen wirklich globalen, unabhängigen Marktführer im Bereich Digital Signage-Software zu schaffen".
Die Navori Labs Group behalte ihren Hauptsitz in Lausanne, heisst es in der Mitteilung weiter. Gleichzeitig kann die Gruppe durch die Fusion den lokalen Support und die regionale Vertriebspräsenz auf allen Kontinenten verstärken. Unter anderem unterhält das entstehende Unternehmen Niederlassungen im Vereinigten Königreich, Kanada, Dänemark, Mexiko, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Indien, Singapur, Hongkong, Frankreich und Australien.
Als CEO der Navori Labs Group amtet Jeffrey Weitzman. Seitens Signagelive stossen CEO Jason Cremins und CCO Frank Larsen zur Geschäftsleitung dazu. Ende 2025 werde die gemeinsame Organisation über mehr als 45 Entwickler verfügen, die sich ausschliesslich auf die Bereitstellung skalierbarer, flexibler und datenzentrierter Signage-Technologie konzentrieren. Das Angebot des Unternehmens richtet sich an mittlere und grosse Unternehmen. Im Zentrum steht eine "API-first, headless CMS-Architektur mit fortschrittlicher Datenintegration, KI-gestützten Analysen und Funktionen zur Monetarisierung von Medien", wie es in der Mitteilung heisst.
Navori Labs wiederum gehört seit Anfang 2025 dem deutschen Investor Maguar Capital. Als Gruppe wolle man das Wachstum durch weitere Übernahmen vorantreiben, teilt das Unternehmen mit.
Der Schweizer E-Reader-Hersteller Pocketbook steigt mit einem Inkposter ins Digital-Signage-Geschäft ein. Das Unternehmen zeigte das Produkt an der Fachmesse ISE 2025, die vom 4. bis 7. Februar 2025 in Barcelona stattfand.

KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025

Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services

Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!

Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM

Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive

Palo Alto übernimmt Cyberark

Java ist jetzt auch Metal

Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter

DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
