Kanton Schwyz sagt "Ja" zum E-Government

Uhr | Aktualisiert
von christian.walter@netzwoche.ch
Gestern wurde im Kanton Schwyz das Gesetz zum E-Government angenommen. 64,9 Prozent (22'434) der Stimmbürger stimmten mit Ja. Die Stimmbeteiligung lag bei 36,8 Prozent. In dem Gesetz geht es um den elektronischen Verkehr zwischen Bürger und Verwaltung, also Dinge wie die elektronisch ausfüllbare Steuererklärung, das Herunterladen von Formularen oder den E-Mail-Verkehr mit der Verwaltung. Das Gesetz verhindert aber auch, dass die einzelnen Gemeinden in Zukunft noch unterschiedliche digitale Pfade beschreiten können. Dazu bildet es die Grundlage für eine institutionalisierte Zusammenarbeit bei den Abläufen, den technischen Standards und den strategischen Produkten. Gleichzeitig wird auch die Aufgaben- und Lastenverteilung zwischen Kanton, Bezirken und Gemeinden geregelt. Konkret wird das über eine E-Government-Komission organisiert werden. Der Kanton leitet die E-Government-Projekte. Die Mitsprache der Bezirke und Gemeinden wird durch die Einsitznahme in der E-Government-Kommission gewährleistet.
Tags