Kriegsbeil begraben: Bedag und Waadt stellen ihre Beziehung auf neue Basis
Nach dem der Kanton Waadt – nicht ohne Zwischentöne – Ende vergangenen Jahres den Ausstieg aus der Kooperation mit der Berner Bedag verkündet hatte, kommt es nun doch noch zur gütlichen Einigung. So haben die Direktion Informatik-Systeme (DSI) des Kanton Waadt und die Bedag gleich fünf neue Verträge unterschrieben. Neben dem Bereitstellen von Storage-Kapazitäten und Unterstützungsleistungen bei der Migration und Internalisierung der IT werden die Berner künftig für die Waadtländer für mindestens fünf weitere Jahre den Mainframe-Betrieb übernehmen. Zudem wird Bedag dem Kanton Waadt in ihrem Rechenzentrum in Bern eine Housing-Zone von rund 80 Quadratmeter zur Verfügung stellen. Alleine der Auftrag für den Mainframe-Betrieb sowie für das Housing stellen laut Bedag ein Umsatzvolumen von 5,5 Millionen Franken pro Jahr dar. Es handle sich damit um eines der grössten Outsourcing-Mandate, welches die Bedag in den letzten Jahren hätte akquirieren können, schreibt Bedag in ihrer heutigen Pressemitteilung.
      
                  
                
        
        
      
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Neupositionierung
      
      
      Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Unternehmen im DACH-Raum
      
      
      E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
        
 Uhr