Kriegsbeil begraben: Bedag und Waadt stellen ihre Beziehung auf neue Basis
Nach dem der Kanton Waadt – nicht ohne Zwischentöne – Ende vergangenen Jahres den Ausstieg aus der Kooperation mit der Berner Bedag verkündet hatte, kommt es nun doch noch zur gütlichen Einigung. So haben die Direktion Informatik-Systeme (DSI) des Kanton Waadt und die Bedag gleich fünf neue Verträge unterschrieben. Neben dem Bereitstellen von Storage-Kapazitäten und Unterstützungsleistungen bei der Migration und Internalisierung der IT werden die Berner künftig für die Waadtländer für mindestens fünf weitere Jahre den Mainframe-Betrieb übernehmen. Zudem wird Bedag dem Kanton Waadt in ihrem Rechenzentrum in Bern eine Housing-Zone von rund 80 Quadratmeter zur Verfügung stellen. Alleine der Auftrag für den Mainframe-Betrieb sowie für das Housing stellen laut Bedag ein Umsatzvolumen von 5,5 Millionen Franken pro Jahr dar. Es handle sich damit um eines der grössten Outsourcing-Mandate, welches die Bedag in den letzten Jahren hätte akquirieren können, schreibt Bedag in ihrer heutigen Pressemitteilung.

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr