Leseratten Silver Surfer
E-Reader stehen hoch im Kurs bei älteren Frauen. Die digitalen Bücher bieten ihnen einige Vorteile.
Obwohl E-Reader gemäss Marktforschern unter der Tablet-Konkurrenz leiden, haben sich die Geräte unter bestimmten Zielgruppen etablieren können, wie das Beispiel Grossbritannien zeigt. Dort setzen sich Silver Surfer offenbar gerne mit einem E-Reader vor das Kaminfeuer. Fast ein Drittel aller Briten, die 55 Jahre oder älter sind, besitzt ein iPad, ein Kindle Fire oder ein ähnliches Gerät.
Silver Surfer sind lesebegeitster
Entgegen dem Vorurteil, dass sich ältere Menschen neuen Technologien verschliessen würden, lesen 29 Prozent der Kategorie 55 Plus Bücher auf dem E-Reader. Bei den Jüngeren sind es lediglich 22 Prozent, melden Analysten von Mintel gegenüber der Daily Mail.
Das liege zum Teil daran, dass Menschen, die 55 Jahre oder älter sind, oftmals lesebegeistert seien. Sie würden sowohl bei Büchern in gedruckter Ausgabe, bei digitalen Büchern als auch bei Hörspielen die grösste Leserschaft ausmachen, sagt Paul Davies von Mintel.
Geschlechterfrage
Zudem verbessere sich die Technologie stetig. Und E-Reader bieten einige Vorteile im Gegensatz zu gedruckten Büchern: So kann beim E-Reader beispielsweise die Schrift vergrössert werden, was speziell für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen ein grosser Pluspunkt sein kann. Zudem bieten digitale Buchzeichen eine Orientierungshilfe.
Wie die Studie von Mintel zeigt, sind ältere Frauen den E-Readern am meisten zugeneigt. 31 Prozent aller britischen Frauen, die 55 Jahre oder älter sind, besitzen einen E-Reader. Das könnte auch daran liegen, dass Bestseller wie "50 Shades of Grey" zuerst als E-Book erhältlich waren, erklärt Mintel-Analyst Davies.

Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
