Pocketbook übernimmt belgischen E-Paper-Spezialisten Ionnyk
Der Schweizer E-Reader-Hersteller Pocketbook hat das belgische Unternehmen Ionnyk aufgekauft. Mit der Übernahme erweitert Pocketbook sein Angebot um grossformatige E-Paper-Kunstdisplays und gewinnt Produktionskapazitäten in Europa.

Der Schweizer Hersteller Pocketbook stärkt seine Eigenmarke Inkposter mit einer Akquisition. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lugano ist primär für seine E-Reader bekannt; in diesem Jahr erweiterte es mit den farbigen E-Paper-Displays Inkposter sein Angebot in Richtung Digital Signage und Pro-AV.
Von der Übernahme des belgischen Unternehmens Ionnyk - ebenfalls ein Hersteller von E-Paper-Displays - soll dieses neue Geschäftsfeld nun zweifach profitieren, wie Pocketbook mitteilt. Erstens ergänzen die grossformatigen Schwarz-Weiss-Kunstdisplays von Ionnyk das bestehende Inkposter-Angebot: Inkposter für zeitgenössische sowie klassische Kunst und Ionnyk für Schwarz-Weiss-Fotografie.
Mit dem Inkposter hat Pocketbook sein Angebot 2025 um eine neue Produktkategorie erweitert. (Source: zVg)
Zweitens profitiert Pocketbook auch von zusätzlichen Produktions- und Entwicklungskapazitäten in Europa. Der Schweizer Hersteller will seine Lieferketten so unabhängiger von Asien und den USA gestalten, wie er schreibt. Die Gründer von Ionnyk bleiben nach Unternehmensangaben an Bord, das belgische Team werde vollständig integriert.
"Ionnyk hat in kurzer Zeit eine besondere Kompetenz im Bereich grossformatiger E-Paper-Rahmen aufgebaut", sagt Enrico Müller, Geschäftsführer von Pocketbook Readers. "Mit der Integration in das Pocketbook-Portfolio bündeln wir unsere Ressourcen für den B2C- und B2B-Markt."
E-Paper-Displays ermöglichen einen kabellosen Betrieb mit Akkulaufzeiten von bis zu einem Jahr - je nach Display. Welche weiteren Vorteile die papierähnlichen Screens haben und wieso der Schweizer Hersteller in den Digital-Signage-Markt eingestiegen ist, erklärte Pocketbook-COO Evgeniy Zaitsev Anfang 2025 an der Pro-AV-Messe ISE. Lesen Sie hier im ISE-Eventbericht mehr dazu.

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Das Potenzial von KI entfesseln

BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich

Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
