LeShop.ch bringt Android-App
Neben der beliebten iPhone-App gibt es seit August auch für alle Android-Smartphones eine eigene App für den mobilen Einkauf über LeShop.
Durch die neue Partnerschaft mit Denner wird das Weinsortiment deutlich breiter. Zu den heute rund 500 Produkten stossen vorerst über 70 Denner-Topseller zu Discount-Preisen. Dieses Denner-Angebot wird kontinuierlich ausgebaut, heisst es in der Medienmitteilung. Über 43'000 Haushalte in der Schweiz tätigen mindestens einmal im Monat ihren grossen Wocheneinkauf bei LeShop.ch. Dabei geben sie durchschnittlich 234 Franken aus, eine Bestellung wiegt im Schnitt über 60 Kilogramm.
Einen weiteren Ausbau bietet LeShop.ch per August bei der Kanalwahl: Nachdem bereits über 8 Prozent der Bestellungen über die iPhone-App erfolgen, steht nun auch eine App für Android-Smartphones zur Verfügung. Dominique Locher, Direktor Marketing & Verkauf von LeShop.ch: "Wir verkaufen pro Monat Lebensmittel für über 1,3 Millionen Franken - alleine via iPhone. Android-Smartphones gewinnen in der Schweiz stetig Marktanteile - wir sehen hier ein deutliches Wachstumspotenzial und noch mehr Nähe zum Kunden."
Wie auf dem Computer können auch per Smartphone (iPhone und Android) gespeicherte Listen und Einkäufe wieder abgerufen werden. Per Tastendruck synchronisiert die LeShop-App die eingegebenen Daten mit dem persönlichen Kundenkonto auf der Website. Die Bestellung kann sofort getätigt oder zu Hause am PC vervollständigt und abgeschlossen werden.
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Sprung in der Schüssel?
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt