Logitech im Zahlenrausch
Logitech, Schweizer Anbieter von Peripheriegeräten, konnte den Umsatz im dritten Quartal (per 31. Dezember 2005) des Geschäftsjahres 2006 gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres um 19 Prozent von 484 Millionen auf 574 Millionen US-Dollar steigern. Das Betriebsergebnis belief sich auf 80,7 Millionen US-Dollar und lag damit um 10 Prozent über dem Vorjahreswert von 73,6 Millionen US-Dollar. Der Reingewinn für das Quartal stieg um 11 Prozent von 64,2 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 71,3 Millionen US-Dollar. Die Bruttomarge belief sich auf 32,3 Prozent und lag damit unter den 34,8 Prozent des Vorjahresquartals und über den 31,4 Prozent des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2006.
Der Einzelhandelsumsatz wuchs um 19 Prozent, getragen von der starken Nachfrage nach Audio- und Videoprodukten sowie Fernbedienungen. Dabei betrug das Wachstum in Europa, dem Nahen Osten und Afrika 15 Prozent, in Nord- und Südamerika 26 Prozent sowie 20 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. Für das aktuelle Geschäftsjahr (per 31. März 2006) strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von insgesamt mindestens 20 Prozent statt des bisherigen Zielwertes von 18,2 Prozent an. Logitech geht weiterhin davon aus, dass das Wachstum des Betriebsergebnisses für das Gesamtjahr 15 Prozent übersteigen und die entsprechende Bruttomarge am unteren Ende der langfristigen Zielspanne von 32 bis 34 Prozent liegen wird. Als vorläufige Finanzziele für das Geschäftsjahr 2007 (per 31. März 2007) gibt Logitech sowohl für den Umsatz als auch für das Betriebsergebnis eine Steigerung von 15 Prozent im Vorjahresvergleich an.
Der Einzelhandelsumsatz wuchs um 19 Prozent, getragen von der starken Nachfrage nach Audio- und Videoprodukten sowie Fernbedienungen. Dabei betrug das Wachstum in Europa, dem Nahen Osten und Afrika 15 Prozent, in Nord- und Südamerika 26 Prozent sowie 20 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. Für das aktuelle Geschäftsjahr (per 31. März 2006) strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von insgesamt mindestens 20 Prozent statt des bisherigen Zielwertes von 18,2 Prozent an. Logitech geht weiterhin davon aus, dass das Wachstum des Betriebsergebnisses für das Gesamtjahr 15 Prozent übersteigen und die entsprechende Bruttomarge am unteren Ende der langfristigen Zielspanne von 32 bis 34 Prozent liegen wird. Als vorläufige Finanzziele für das Geschäftsjahr 2007 (per 31. März 2007) gibt Logitech sowohl für den Umsatz als auch für das Betriebsergebnis eine Steigerung von 15 Prozent im Vorjahresvergleich an.

Die Macht ist mit ihr
Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Neue iPhones, Watches und Airpods
Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle
Uhr

Steigendes Interesse an höherer Berufsbildung
77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen
Uhr

KI befeuert Nachfrage
Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr