Logitech im Zahlenrausch
Logitech, Schweizer Anbieter von Peripheriegeräten, konnte den Umsatz im dritten Quartal (per 31. Dezember 2005) des Geschäftsjahres 2006 gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres um 19 Prozent von 484 Millionen auf 574 Millionen US-Dollar steigern. Das Betriebsergebnis belief sich auf 80,7 Millionen US-Dollar und lag damit um 10 Prozent über dem Vorjahreswert von 73,6 Millionen US-Dollar. Der Reingewinn für das Quartal stieg um 11 Prozent von 64,2 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 71,3 Millionen US-Dollar. Die Bruttomarge belief sich auf 32,3 Prozent und lag damit unter den 34,8 Prozent des Vorjahresquartals und über den 31,4 Prozent des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2006.
Der Einzelhandelsumsatz wuchs um 19 Prozent, getragen von der starken Nachfrage nach Audio- und Videoprodukten sowie Fernbedienungen. Dabei betrug das Wachstum in Europa, dem Nahen Osten und Afrika 15 Prozent, in Nord- und Südamerika 26 Prozent sowie 20 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. Für das aktuelle Geschäftsjahr (per 31. März 2006) strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von insgesamt mindestens 20 Prozent statt des bisherigen Zielwertes von 18,2 Prozent an. Logitech geht weiterhin davon aus, dass das Wachstum des Betriebsergebnisses für das Gesamtjahr 15 Prozent übersteigen und die entsprechende Bruttomarge am unteren Ende der langfristigen Zielspanne von 32 bis 34 Prozent liegen wird. Als vorläufige Finanzziele für das Geschäftsjahr 2007 (per 31. März 2007) gibt Logitech sowohl für den Umsatz als auch für das Betriebsergebnis eine Steigerung von 15 Prozent im Vorjahresvergleich an.
Der Einzelhandelsumsatz wuchs um 19 Prozent, getragen von der starken Nachfrage nach Audio- und Videoprodukten sowie Fernbedienungen. Dabei betrug das Wachstum in Europa, dem Nahen Osten und Afrika 15 Prozent, in Nord- und Südamerika 26 Prozent sowie 20 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. Für das aktuelle Geschäftsjahr (per 31. März 2006) strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von insgesamt mindestens 20 Prozent statt des bisherigen Zielwertes von 18,2 Prozent an. Logitech geht weiterhin davon aus, dass das Wachstum des Betriebsergebnisses für das Gesamtjahr 15 Prozent übersteigen und die entsprechende Bruttomarge am unteren Ende der langfristigen Zielspanne von 32 bis 34 Prozent liegen wird. Als vorläufige Finanzziele für das Geschäftsjahr 2007 (per 31. März 2007) gibt Logitech sowohl für den Umsatz als auch für das Betriebsergebnis eine Steigerung von 15 Prozent im Vorjahresvergleich an.

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr