Lücke in WPA2-Schlüsseln gefährdet Sicherheit von WLANs
Nach einem Bericht von Heise.de haben die Sicherheitsexperten von Airtight Networks eine Lücke im WLAN-Sicherheitsprotokoll WPA2 entdeckt. Getauft wurde diese Lücke auf die Bezeichnung "Hole1962". Ohne den Schlüssel zu knacken, können Angreifer über das Sicherheitsleck schädliche Software in WPA2-gesicherte Netzwerke schleusen.
Da Hole 196 im Standard des Protokolls festgeschrieben sei, könne man keinen Patch für die Sicherheitslücke erwarten. Der Sicherheitsexperte Sohail Ahmad von Airtight will weitere Details zur Problematik auf der Black Hat Arsenal und der Defcon18 am 29. und 31. Juli in Las Vegas zeigen.

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Fachbeitrag von AWS
Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen
Uhr

Alle Sonicwall-Kunden betroffen
Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten
Uhr

Company Profile von Abraxas
Abraxas – für die digitale Schweiz
Uhr

Drei Neuzugänge
Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team
Uhr

Warten auf Gerichtsentscheid
Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr