Das sind die Gewinner von Best of Swiss Software und Best of Swiss Apps
Die diesjährigen Award-Ausgaben von Best of Swiss Software und Best of Swiss Apps haben eindrücklich gezeigt, wie es um die Schweizer Digitalwirtschaft steht und in welche Richtung sich die Märkte rund um Individualsoftware und App-Entwicklung bewegen. Schweizer Software- und App-Entwickler schaffen heute Lösungen, die in ihrer Qualität und Nutzerzentrierung Massstäbe setzen. Die Branche beweist mit der Teilnahme an den Awards, dass sie nach wie vor nach Exzellenz strebt und auch stolz darauf ist, ihre Projekte den kritischen Augen der hochprofessionellen Expertenjurys auszusetzen.
Die Award Night am 6. November im Zürcher Kongresshaus bot denn auch dieses Jahr mehr als nur eine Bühne für Erfolge – sie war ein Spiegelbild der strategischen und technologischen Entwicklungen, welche die Software- und App-Wirtschaft in der Schweiz prägen.
Damit liefern die Awards von Best of Swiss Software und Best of Swiss Apps jedes Jahr ein Stimmungsbarometer für die Branche. Sie zeigen die hohe Qualität in diesem Markt. Aber diese Qualität entsteht nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis eines Ökosystems, das in Bildung, Forschung und Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand investiert.
Die "Best of Swiss Software"-Awards wurden dieses Jahr im Rahmen der Award Night zum zweiten Mal verliehen. Die Auszeichnung würdigt herausragende Schweizer Individualsoftware-Projekte und gelungene Integrationen von Softwareplattformen (ERP, CRM, Branchenlösungen). Im Rahmen der Preisverleihung von Best of Swiss Software durften 4 Projekte in 4 Kategorien eine Gold-Auszeichnung mit nach Hause nehmen.
Ausserdem hatte die Jury 136 Einreichungen im Rahmen von Best of Swiss Apps zu bewerten. 35 Apps qualifizierten sich für einen Eintrag auf der Shortlist. Doch nur elf gingen letztlich ins Rennen um den Titel "Master of Swiss Apps 2025". Das Interview mit dem Master lesen Sie in Netzwoche-Ausgabe 13, die am 3. Dezember erscheint.
Die Macherinnen und Macher von acht App-Projekten freuten sich an der Preisverleihung über eine Gold-Auszeichnung; ein Projekt-Team durfte sogar gleich mehrmals jubeln: "Post-App Preview" räumte in drei Kategorien Gold ab, nämlich in den Disziplinen Design, Technology und User Experience. Ausser den regulären Preisen verlieh Best of Swiss Apps dieses Jahr zum zweiten Mal Preise an Projekte, die sich besonders durch ihre Barrierefreiheit auszeichnen. Das Bewusstsein für Accessibility wächst und mit der Sonderkategorie bekommt das Thema eine weitere Bühne.
Allen Gewinnern herzliche Gratulation!
Das sind die Gewinner von Best of Swiss Software und Best of Swiss Apps
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
White Risk ist Master of Swiss Apps