Michael Dell verhandelt mit Blackstone
Was passiert denn nun mit Dell? Kann sich Michael Dell an der Spitze halten? Und wie sieht die Zukunft des Unternehmens aus?

Michael Dell blickt in einer E-Mail an seine Mitarbeiter nach vorne: Dell sei im Markt für Server, Storage und Netzwerk gut aufgestellt, so der Gründer des Unternehmens, und strebe bei Server die Marktführerschaft bis spätestens Februar 2014 an.
Dabei ist noch nicht einmal sicher, ob Michael Dell an der Spitze von Dell bleiben wird. Er steht gerade in einem Bieterwettkampf um das Unternehmen, dessen Ausgang noch ungewiss ist. Laut Bloomberg ist Michael Dell bereit, auf ein Übernahmeangebot von der Investmentfirma Blackstone einzugehen - wenn diese ihm zusichere, dass er weiter CEO bleibe.
Dells Aufsichtsrat indes warnt in einer Mitteilung, die bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde: Die Umsätze im Markt für Desktops und Notebooks würden sinken und Nutzer sich zunehmend für alternative Betriebssysteme abseits von Windows interessieren. Auch der aufstrebende Markt für Smartphones und Tablets sei für Dell ein Problem, heisst es im Dokument.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
