Microsoft: Schweizer Internetnutzer sind keine Entdeckernaturen
Die Schweizer sind wahre „Gewohnheitstiere“, was ihr Surfverhalten anbelangt. Zu diesem Schluss kommt
Microsoft nach einer europaweiten Umfrage zum Thema Internetnutzung. Demnach besuchten die meisten Schweizer Surfer während einer typischen Internetsitzung lediglich drei bis vier unterschiedliche Webseiten. Mehr als ein Viertel aller Befragten gaben zudem an, von acht besuchten Seiten sechs bereits zu kennen. Als Grund für die mangelnde Entdeckerlust wurde oft Angst vor Viren und anderen Gefahren des Internets angegeben. Steuern Herr und Frau Schweizer einmal eine unbekannte Website an, dann haben sie die URL zumeist aus Zeitschriften oder von Freunden.
Wie in anderen europäischen Ländern auch sind hierzulande Newsseiten, Social-Media-Plattformen und Entertainment-Sites beliebt. Beinahe jeder fünfte Internetuser nutzt regelmässig Social-Media-Angebote. Wenig Anklang finden hingegen Celebrity-, Fashion- und Gadget-Sites (3 Prozent).
Die Onlineumfrage wurde zwischen dem 8. und 16. April 2009 von Surveyshack durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 6053 Europäer ab 18 Jahren, darunter rund 500 Schweizer.
Als Konsequenz aus den Befunden der Umfrage lässt Microsoft das Internetverzeichnis der Prä-Google-Aera wieder aufleben: Der interaktive Internet Atlas soll als Anlaufstelle für interessante Webseiten dienen. Websites werden dort nach Themengebieten wie News, Promis, Soziale Netzwerke, Sport und Unterhaltung geordnet aufgelistet. Voraussetzung für die Benutzung des Internet Atlas ist der Internet Explorer 8.
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr