Milliardenübernahme drückt Ebay-Gewinn
Im zweiten Quartal hat das Auktionshaus Ebay wegen der milliardenschweren Übernahme von GSI Commerce einen Gewinneinbruch verzeichnen müssen.
Der Nettogewinn des Auktionshauses Ebay ist im zweiten Quartal um fast ein Drittel auf 283 Millionen Dollar gesunken, wie das Unternehmen am Mittwochabend nach Börsenschluss mitteilte. Im Vorjahreszeitraum konnte der Konzern noch einen Profit von 412 Millionen Dollar verbuchen. Der Konzernumsatz stieg jedoch um 25 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar.
Ausschlaggebend für den Gewinneinbruch unter anderm die zwei Milliarden Dollar teure Übernahme von GSI Commerce. Ebay will sich mit dem Kauf des Serviceunternehmens ein drittes Standbein aufbauen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen rund um Online-Shops und Marketing-Kampagnen an. Unter den mehr als 180 Kunden sind viele bekannte Namen wie Adidas, Levi's und Hewlett-Packard.
Ohne die Übernahmen, Boni in Form von Aktien und anderen Sonderposten hätte der Gewinn 631 Millionen Dollar (zuvor 530 Millionen) betragen. Der Gewinnausblick für das laufende Quartal lag leicht unter den Erwartungen. Dies enttäuschte Investoren offenbar: Im nachbörslichen Handel gab die eBay-Aktie um knapp zwei Prozent nach.

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant
