Mini-Notebooks halten den europäischen PC-Markt in der Wachstumszone - gemessen an Stückzahlen
15,3 Millionen PCs wurden in Westeuropa im ersten Quartal 2009 verkauft, was einem Anstieg um 0,7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2008 entspricht. Gemäss Ranjit Atwal, Principal Analyst bei Gartner, hätten sich die abgesetzten Stückzahlen vor allem dank den Verkäufen von Mini-Notebooks gehalten. Oder anders ausgedrückt: Wertmässig dürfte der Markt stark rückläufig gewesen sein. Als weitere Stütze erwiesen sich die Deutschen Konsumenten. In Deutschland wurde bei den Consumer-PCs ein Wachstum von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht. Besonders schwach schnitt indes der britische Markt ab. Während in Westeuropa Acer, Asus und Toschiba markant an Marktanteilen gewonnen haben, musste Dell empfindliche Einbussen hinnehmen. Dennoch blieben die Topfive unverändert: HP (22,8 Prozent Marktanteil), Acer (22,1 Prozent), Dell (10,6 Prozent) sowie Toschiba (6,8 Prozent) und Asus (4,8 Prozent). Im Deutschen Markt gelang es jedoch Acer im ersten Quartal 2009 mit einem Wachstum von 71,3 Prozent und einem Marktanteil von 18,5 Prozent HP (null Wachstum, Marktanteil 13 Prozent) vom Thron zu reissen.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr