Mini-Notebooks halten den europäischen PC-Markt in der Wachstumszone - gemessen an Stückzahlen
15,3 Millionen PCs wurden in Westeuropa im ersten Quartal 2009 verkauft, was einem Anstieg um 0,7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2008 entspricht. Gemäss Ranjit Atwal, Principal Analyst bei Gartner, hätten sich die abgesetzten Stückzahlen vor allem dank den Verkäufen von Mini-Notebooks gehalten. Oder anders ausgedrückt: Wertmässig dürfte der Markt stark rückläufig gewesen sein. Als weitere Stütze erwiesen sich die Deutschen Konsumenten. In Deutschland wurde bei den Consumer-PCs ein Wachstum von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht. Besonders schwach schnitt indes der britische Markt ab. Während in Westeuropa Acer, Asus und Toschiba markant an Marktanteilen gewonnen haben, musste Dell empfindliche Einbussen hinnehmen. Dennoch blieben die Topfive unverändert: HP (22,8 Prozent Marktanteil), Acer (22,1 Prozent), Dell (10,6 Prozent) sowie Toschiba (6,8 Prozent) und Asus (4,8 Prozent). Im Deutschen Markt gelang es jedoch Acer im ersten Quartal 2009 mit einem Wachstum von 71,3 Prozent und einem Marktanteil von 18,5 Prozent HP (null Wachstum, Marktanteil 13 Prozent) vom Thron zu reissen.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr