Lenovo legt zu, Dell verliert

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Uhr
von Joël Orizet und NetzKI Bot und fsi

Der weltweite PC-Markt ist im zweiten Quartal 2025 um über 7 Prozent gewachsen. Das bevorstehende Support-Ende für Windows 10 treibt das Geschäft voran - allerdings profitieren nicht alle Hersteller gleichermassen. So kämpft etwa Dell mit rückläufigen Auslieferungen.

(Source: Jim / stock.adobe.com)
(Source: Jim / stock.adobe.com)

Die globalen PC-Auslieferungen sind im zweiten Quartal 2025 auf 67,6 Millionen Einheiten gestiegen. Das entspricht einem Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Marktforscher Canalys mitteilt. Notebooks legten um 7 Prozent auf 53,9 Millionen Einheiten zu, Desktop-PCs um 9 Prozent auf 13,7 Millionen.

Das für den 14. Oktober 2025 geplante Support-Ende von Windows 10 belebt das Geschäft im Enterprise-Segment; Privatanwender halten sich hingegen mit Neuanschaffungen zurück, wie die Analysten feststellen.

Die US-Zollpolitik sorgt allerdings für Unsicherheit. US‑Importe von PCs hätten sich von China nach Vietnam verlagert, da Hersteller die höheren Strafzölle auf chinesische Produkte umgehen wollen. Das jüngste Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam etabliert allerdings einen 20-Prozent-Zoll auf vietnamesische Waren und einen 40-Prozent-Zoll auf umgeleitete Artikel. "Die Schlüsselfrage ist, ob PCs, die in Vietnam mit chinesischen Komponenten oder durch chinesisch kontrollierte Betriebe hergestellt werden, als Umleitungen klassifiziert werden und dem 40-Prozent-Zoll unterliegen", lässt sich Canalys-Analyst Ben Yeh in der Mitteilung zitieren. 

Lenovo baut Vorsprung aus, Dell verliert an Boden

Marktführer Lenovo baute seinen Vorsprung im zweiten Quartal 2025 aus. Der Hersteller verzeichnete im Geschäft mit Laptops und Desktops ein jährliches Wachstum von 15,2 Prozent. Seinen Marktanteil baute das Unternehmen derweil um 1,7 Prozentpunkte auf 25,1 Prozent aus. 

HP verteidigte den zweiten Platz mit einem moderaten Wachstum von 3,2 Prozent. Der Marktanteil des Herstellers ging leicht zurück und liegt bei 20,9 Prozent. 

Dell verlor als einziger Top-5-Hersteller Marktanteile: Die Auslieferungen sanken um 3 Prozent; Dells Marktanteil schrumpfte indes um anderthalb Prozentpunkte auf nunmehr 14,5 Prozent. 

Apple hingegen steigerte seine Auslieferungen im Jahresvergleich um 21,3 Prozent - und seinen Marktanteil um 1,1 Prozentpunkte auf 9,4 Prozent.

 

Auch der globale Smartphone-Markt legte zuletzt zu, wobei Samsung in diesem Geschäft den grössten Marktanteil hat. Lesen Sie hier mehr dazu

Webcode
TgGjdGWq