Quartalszahlen

Myriad verbucht Gewinn und erweitert Executive-Team

Uhr | Aktualisiert
von asc

Der Hersteller von Mobiltelefon-Software konnte im ersten Halbjahr 2010 einen Gewinn von 100'000 US-Dollar verbuchen.

Im Vorjahreszeitraum musste das Unternehmen noch einen Verlust von 28,6 Millionen Dollar einstecken. Wie Myriad am Mittwoch mitteilte, sank der Umsatz um 8 Prozent auf 57,9 Millionen Dollar. Aus dem Lizenzgeschäft konnte Myriad 38,1 Millionen Dollar einnehmen - in der Vorjahresperiode waren es nur 29,8 Millionen  Dollar. Im Gegensatz dazu sanken die Einnahmen aus dem Servicegeschäft auf 19,8 Millionen Dollar. Im ersten Halbjahr hatte Myriad mit diesem Geschäftszweig noch 33,1 Millionen Dollar verdient. Der Bruttogewinn im ersten Halbjahr belief sich auf 40,7 Mio. Dollar, 5 Prozent mehr als im 1. Halbjahr 2009. Vor Zinsen und Steuern blieben 300'000 Dollar Gewinn.

Simon Wilkinson, CEO der Myriad Group AG, kommentierte: "Obwohl die Einnahmen für das erste Halbjahr 2010 etwas niedriger waren als im Jahr 2009, sind sie im Einklang mit unseren Plan. Wir sind zufrieden mit den Verbesserungen in der Rentabilität, die es uns ermöglicht haben, ein positives Nettoergebnis zu erzielen. Der Konzern erwartet wegen der Euroschwäche gegenüber dem Dollar für das Gesamtjahr einen leichten Umsatzrückgang von 3 bis 5 Prozent. Es wird dennoch weiterhin mit einer EBITDA-Marge von 17 bis 19 Prozent gerechnet. Dank neuer Aufträge seit Jahresbeginn geht Myriad von einem nachhaltigen Wachstum aus. Unter anderem wurde ein Vertrag mit Telefonica unterzeichnet, wobei in den kommenden fünf Jahren Erträge von 80 bis 100 Millionen Dollar generiert werden. Ausserdem kommen weitere 5 Millionen Dollar hinzu, die aus einem Abkommen für Java-Lösungen zum Einsatz in Blueray-Abspielgeräten stammen.

Das Unternehmen gab ausserdem bekannt, dass das Executive-Team um zwei Mitarbeiter erweitert wird. Zum einen kommt der Ire Michael Brady ab September 2010 als Senior Vice President und General Manager in dem Bereich Mobile Services zum Einsatz. Zuvor war Michael als CEO des On-Device Services (ODS) Anbieters Cibenix tätig. Zum anderen wird Gary Bunney, ebenfalls ab September, den Bereich "Operations for the Device Solutions" als Senior Vice President und General Manager erweitern. Er verfügt über 30 Jahre an Erfahrung im IT-Bereich und hatte zuvor die Position des COO bei Intec Telecoms PLC inne. Beide werden direkt an Wilkinson Bericht erstatten.