Netcetera hat für die ESA ein Spektrometer zur Erforschung der Erdoberfläche mitentwickelt
Der Schweizer Informatikdienstleister Netcetera hat für die Europäische Weltraumorganisation ESA ein Bildspektrometer mitentwickelt. Netcetara war dabei für die Konzeption und Realisation der Hard- und Software der Steuer- und Datenspeichereinheit der Kamera des Spektrometers zuständig.
Im Projekt Airborne Prism Experiment (APEX) soll das Messgerät für die Erforschung der Erdoberfläche aus Flugzeugen eingesetzt werden. Das Spektrometer misst die Absorptionseigenschaften der Erde in einem breiten Bereich des reflektierenden Spektrums, um Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit zu gewinnen. Die Erkenntnisse können beispielsweise dazu dienen, die Auswirkungen des Klimawandels zu erforschen. So können Trockenzonen, Schnee, Vegetation, Bodenstrukturen oder der Kohlendioxid-Haushalt analysiert werden. Mit APEX können die Wissenschaftler auch erstmals regionale und lokale Schadstoffkonzentrationen messen und kartieren.
Im Zentrum des Beitrags von Netcetara, der Entwicklung der Steuereinheit der Spektrometerkamera, standen der Umgang mit den unterschiedlichen Datenraten verschiedenster Systeme und die Synchronisation aller anfallenden Bildsensor- und Zusatzparameterdaten. Zudem entwickelte Netcetera eine Benutzerschnittstelle zur Steuerung der Flugplanung und des Datentransfers sowie für Systemtests an Bord.
Im Jahr 2002 hatte die ESA ihre multinationalen Industriepartner beauftragt, das APEX-Programm zu verwirklichen und das Spektrometer zu bauen. Federführend waren dabei die Remote Sensing Laboratories der Universität Zürich, die Ruag als Generalunternehmerin, Netcetera und das belgische Technologieunternehmen OIP.

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr