Neue Aargauer Bank bietet Online-Safe an
Kunden der Neuen Aargauer Bank können nun Dokumente mit dem Online-Safe von DSwiss archivieren.
Nach der Zürcher Kantonalbank (ZKB) bietet nun auch die Neue Aargauer Bank ihren Kunden den Online-Speicher Secure Safe der DSwiss an. Secure Safe besteht aus einem digitalen Dateien- und Passwort-Safe. Digitale Dokumente, vertrauliche Daten und Passwörter sollen so sicher gespeichert werden können.
Gleichzeitig können die hinterlegten Dateien und Passwörter von überall abgerufen werden - via Web-Browser, iPhone, iPad oder Android-Smartphone. Zudem dient der Speicher als Langzeitarchiv für elektronische Finanzdokumente.
ZKB ist seit Mai dabei
Das Produkt ist unter dem Namen Data Inherit seit Sommer 2009 auf dem Markt, im Herbst 2010 wurde es unter dem neuen Namen Secure Safe mit erweiterten Funktionen lanciert. Im Mai gab DSwiss eine Zusammenarbeit mit der ZKB bekannt und kündigte an, auch andere Schweizer Banken von Secure Safe überzeugen zu wollen.
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will