Open Text übernimmt IXOS

Uhr | Aktualisiert
Die kanadische Open Text Corportion und die deutsche IXOS Software AG fusionieren. Das öffentliche Übernahmeangebot von Open Text an die Aktionäre von IXOS wird von einem Business Combination Agreement begleitet, in dessen Mittelpunkt die komplementären, sich ergänzenden Produkte der beiden Unternehmen stehen. Die IXOS-Aktionäre haben die Wahl zwischen einem Barangebot und einem Aktientausch-Modell. Mit dem Zusammenschluss will sich Open Text/IXOS als Weltmarktführer für Enterprise Content Management Software positionieren. Open Text mit 1’200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 178 Millionen US-Dollar sei Marktführer für Collaboration- und Knowledge-Management-Software. IXOS mit rund 900 Beschäftigten und 145 Millionen US-Dollar Umsatz sei der europäische ECM-Marktführer mit Schwerpunkt auf Content Management und Archivierung, heisst es in der Medienmitteilung. Das Agreement sieht vor, nach dem Zusammenschluss zwei Unternehmensbereiche zu schaffen. Die Nordamerika-Division, mit der operativen Zentrale in Chicago, soll weltweit verantwortlich für Collaboration- und Knowledge-Management-Software sowie für das Nordamerika-Geschäft sein. Der IXOS-Sitz München wird zur Europa-Zentrale. Hier soll unter Leitung des bisherigen IXOS-Vorstandsvorsitzenden Robert Hoog der Bereich Content Management und Archivierung sowie das Europageschäft geleitet werden. Wie sich die Grossfusion auf die Situation in der Schweiz auswirkt, wo IXOS an den Stanorten Biel und Basel (ex-Obtree) und Open Text in St. Gallen präsent sind, kann gemäss Marco Palatini, VP-EMEA und Geschäftsführer von Open Text Schweiz, noch nicht im Detail gesagt werden. "Der Standort St.Gallen, wo der Support und ein Callcenter situiert ist, wird sicher bleiben", so Palatini. Da IXOS und Open Text komplementäre Produkte vertreiben, rechnet Palatini nicht mit einem Zusammenstreichen der Produktpalette. "Die Produkte werden zusammenwachsen, aber als solche weiterbestehen." Aus diesem Grund sei auch kein einschneidender Stellenabbau zu erwarten.