Oracles Sun-Übernahme: EU-Regulatoren zeigen sich nun optimistisch
Nachdem Oracle gestern in zehn Kerngebieten Zusagen bezüglich der Weiterführung der Opensource-Datenbank MySQL gemacht hat, scheint in Brüssel die Kirche wieder im Dorf zu sein. So zeigte sich EU-Kommissionärin Neelie Kroes gemäss Presseberichten optimistisch, dass der Fall nun erfolgreich zu Ende gebracht werden könne. Die EU hatte Bedenken geäussert, dass sich Oracle durch die Einvernahme von Suns Open Source-Datenbank MySQL eine marktbeherrschende Stellung erkaufe und auch die Weiterentwicklung von MySQL behindere. Die EU-Kommision wird nun am 27. Januar definitiv entscheiden, ob sie die Übernahme gutheisst. Insbesondere für Sun Microsystems ist es wichtig, dass bald Klarheit herrscht. So hat der tief in den roten Zahlen steckende Hardwarehersteller in den vergangenen vier Quartalen aufgrund der Unsicherheit kontinuierlich Marktanteilseinbussen gegenüber IBM und HP hinnehmen müssen.
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr