Oracles Sun-Übernahme: EU-Regulatoren zeigen sich nun optimistisch
Nachdem Oracle gestern in zehn Kerngebieten Zusagen bezüglich der Weiterführung der Opensource-Datenbank MySQL gemacht hat, scheint in Brüssel die Kirche wieder im Dorf zu sein. So zeigte sich EU-Kommissionärin Neelie Kroes gemäss Presseberichten optimistisch, dass der Fall nun erfolgreich zu Ende gebracht werden könne. Die EU hatte Bedenken geäussert, dass sich Oracle durch die Einvernahme von Suns Open Source-Datenbank MySQL eine marktbeherrschende Stellung erkaufe und auch die Weiterentwicklung von MySQL behindere. Die EU-Kommision wird nun am 27. Januar definitiv entscheiden, ob sie die Übernahme gutheisst. Insbesondere für Sun Microsystems ist es wichtig, dass bald Klarheit herrscht. So hat der tief in den roten Zahlen steckende Hardwarehersteller in den vergangenen vier Quartalen aufgrund der Unsicherheit kontinuierlich Marktanteilseinbussen gegenüber IBM und HP hinnehmen müssen.

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr