Orange bezieht einen neuen Hauptsitz und führt ein neues Mobilitätskonzept ein

Uhr | Aktualisiert
von julian
Orange hat mit über 550 Mitarbeitern aus Lausanne und Bussigny seinen neuen Hauptsitz in Renens (VD) bezogen. In Renens geht Orange gleichzeitig neue Wege bei der Arbeitsplatzgestaltung und der Unternehmensmobilität. Der Telco möchte seine Arbeits- und Kosteneffizienz steigern. Aus diesem Grund hat in Renens ein Grossteil der Angestellten keinen festen Arbeitsplatz mehr. Die Mitarbeiter lassen sich mit ihrem weitgehend papierlosen, mobilen Büro - bestehend aus einem Trolleykoffer oder Rucksack und einem Laptop - an einem Arbeitsplatz nieder, der gerade frei ist. Am Abend nehmen sie ihr mobiles Büro wieder mit, so dass sie auch von zu Hause aus arbeiten können. Ein weiterer Bestandteil des Mobilitätskonzeptes von Orange ist die Förderung des Reisens mit öffentlichen oder alternativen Verkehrsmitteln. Jeder Mitarbeiter erhält monatlich einen Mobilitätsbetrag, den er frei nutzen kann. Auto fahrenden Mitarbeitern werden Gemeinschaftsautos, so genannte Pool Cars, angeboten. Mit vergünstigten Eco-Drive-Kursen sollen die Mitarbeiter für eine sparsame und umweltschonende Fahrweise sensibilisiert werden. Elektrobikes und E-Bikeboards können tageweise kostenlos gemietet werden. Tageskarten für den öffentlichen Verkehr werden ebenfalls vergünstigt abgegeben.

Events

» Mehr Events