Orange und EWZ bauen 4G-Netz aus
Gemeinsam mit den EWZ will Orange das 4G-Netz in Zürich ausbauen. Der Kooperationsvertrag sieht die Glasfaseranbindung von 130 4G-Antennen in der Stadt Zürich vor. Zum Einsatz sollen unter anderem sogenannte Smart Cells kommen.
Orange und das Elektrizitätwerk der Stadt Zürich (EWZ) haben einen Kooperationsvertrag zur Erschliessung des 4G-Netzes in der Stadt Zürich abgeschlossen. Wie Orange mitteilt, sieht der Vertrag vor, dass vorerst 130 4G-Antennen an das Glasfasernetz des EWZ angeschlossen werden. Das EWZ ist hierbei für den Bau und den Betrieb der Glasfaseranschlüsse verantwortlich.
Ausserdem stellt das EWZ Orange gemäss Mitteilung teilweise neue Standorte für zusätzliche Antennen zur Verfügung. Dabei soll es sich in erster Linie um sogenannte Smart Cells handeln. Dies seien besonders kleine Antennen, die an hoch frequentierten Orten wie etwa die Zürcher Bahnhofsstrasse zum Einsatz kämen, um Übertragungskapazitäten punktuell auszubauen.
Sprung in der Schüssel?
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Kriminelle können KI-Browser kapern
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt