Partner-Post Company Profile

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Uhr
von Studerus AG

Am 13. November trifft sich die Schweizer ICT-Branche am Studerus Technology Forum (TEFO). Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke in topaktuelle Themen wie KI für KMUs, Cybersecurity und VoIP. Ein Tag voller wertvoller Inputs von echten Profis.

Wer in der schnelllebigen IT-Welt am Ball bleiben will, braucht mehr als nur Datenblätter und Marketingpräsentationen. Gefragt ist echtes, anwendbares Wissen von Experten, die aus der Praxis berichten – inklusive der Stolpersteine und deren Lösungen. Genau diesem Credo hat sich das Studerus Technology Forum, kurz TEFO, verschrieben und sich damit zu einem der führenden ICT-Branchen-Events der Schweiz entwickelt. Am 13. November 2025 öffnet das «Mövenpick Hotel» in Zürich Regensdorf erneut die Türen für über 400 Systemintegratoren, CIOs und ICT-Spezialisten.

Erfolgsrezept: 100 % Inhalt, 0 % Verkaufsshow

Das Versprechen des Veranstalters Studerus AG ist klar und wird von den Teilnehmenden seit Jahren geschätzt: keine Verkaufsshows! Stattdessen liegt der Fokus auf technischem Know-how und Erfahrungen aus realen Projekten. Das Ziel ist, dass jeder Besucher und jede Besucherin am Ende des Tages mit wertvollen «Take home Values» nach Hause geht – also mit konkreten Ideen, Lösungsansätzen und Impulsen für die eigene Arbeit.

Top-Themen 2025: von KI bis MSP

Das Programm des TEFO 25 ist auch in diesem Jahr wieder prall gefüllt mit relevanten Themen, die die Branche bewegen. Die Agenda reicht von Cybersecurity, VoIP und E-Mail-Sicherheit über die Optimierung von Microsoft-Teams-Umgebungen bis hin zu Managed Services (MSP) und professioneller Netzwerkanalyse. Referentinnen und Referenten von renommierten Unternehmen und Institutionen wie die Zürcher Kantonalbank, Switch, peoplefone, Zyxel Networks, 3CX und Logitech teilen ihr Wissen in kompakten und praxisorientierten Sessions.

Ein besonderes Highlight ist die Keynote zum Thema künstliche Intelligenz für KMUs. Der Keynote-Speaker Prof. Dr. Marc Pouly, ein führender KI-Experte und Informatikprofessor an der Hochschule Luzern, beleuchtet die realen Chancen und Herausforderungen von KI für kleine und mittlere Unternehmen.
Er wird mit verbreiteten Ängsten aufräumen und aufzeigen, welchen Einfluss die KI auf den Arbeitsalltag hat und haben wird und wie KMUs und IT-Dienstleister von KI profitieren können.

Einblicke ins Programm

Ausser der Keynote erwarten die Besucher auch tiefgehende technische Vorträge. So wird beispielsweise die Zürcher Kantonalbank über die Gefahren von Social Engineering aufklären – ein hochaktuelles Sicherheitsthema, das für Unternehmen jeder Grösse an Bedeutung gewinnt. Im Bereich der Kommunikation zeigen Experten, wie sich die Telefonieplattform 3CX nahtlos in Microsoft Teams integrieren lässt, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ein weiterer praxisnaher Vortrag widmet sich den Tücken der E-Mail-Sicherheit und zeigt auf, wie man sich effektiv gegen die immer raffinierteren Phishing-Angriffe von heute schützen kann.

Netzwerken und Austausch

Das TEFO wäre nicht das TEFO ohne die exzellenten Möglichkeiten zum Netzwerken. In den Pausen und beim abschliessenden Apéro bietet sich die Gelegenheit, sich direkt mit den Referentinnen und Referenten sowie mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Schweiz auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und spezifische Fragestellungen zu diskutieren.

Jetzt anmelden!

Das TEFO 25 findet am 13. November 2025 im «Mövenpick Hotel» Zürich Regensdorf statt. Für Fachhändler, IT-Verantwortliche von Anwenderunternehmen und ICT-Studierende ist die Teilnahme kostenlos. Für alle anderen ICT-Interessierten wird ein Unkostenbeitrag von CHF 290.– erhoben. Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.


Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.


logo

TEFO-Veranstalter:

Studerus AG
Ringstrasse 1
8603 Schwerzenbach

tefo@studerus.ch
www.tefo.ch
www.studerus.ch

Webcode
dtkFueVM