Raspberry Pi in der Luft
Der Brite Dave Akerman hat den Einplatinen-Computer Raspberry Pi an einen Ballon gehängt und in die Luft geschickt.
Und wieder einmal hat der Einplatinen-Computer Raspberry Pi einen Tüftler auf eine neue Idee gebracht: Diesmal hat der Brite Dave Akerman den Pi mit einer Webcam und einem GPS-Gerät ausgestattet und hat ihn mit einem Ballon in die Luft geschickt.
40'000 Meter hoch
Der mit Wasserstoff gefüllte Ballon erreichte eine Höhe von rund 40 Kilometern, bevor er zerplatzte. Akerman hat in seinem Blog Bilder gepostet, die der kleine Computer auf seiner Reise geschossen hat.
"Die Umgebung nahe des Weltalls ist ein eine feindliche Umgebung. Der Anteil an Atmosphäre beträgt weniger als ein Prozent, die Temperaturen bewegen sich um etwa -50° Celsius . Wenn dort etwas schief geht, ist die Wahrscheinlichkeit klein, dass es wieder in Ordnung kommt", schreibt Akerman in seinem Blog. Dennoch konnte er seinen Raspberry Pi nach dessen Abenteuer wohlbehalten wieder einsammeln.
Projekt "Fishpi"
Vor etwa einem Monat machte Gregory Holloway mit seinem Projekt "Fishpi" von sich reden. Er plant, einen Raspberry Pi auf einem Mini-Boot festzumachen und ihn ohne Hilfe den atlantischen Ozean überqueren zu lassen. Betrieben werden soll "Fishpi" mit Solarenergie.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
