RedIT übernimmt den Navision-Spezialisten MGA Informatik
Die Zuger RedIT übernimmt MGA Informatik rückwirkend per 1. Januar . Die MGA-Gruppe ist ein im Schweizer Markt tätiges IT-Generalunternehmen, das sich auf die Einführung von Branchenlösungen auf der Basis von Microsoft Navision sowie auf Netzwerk- und Kommunikationslösungen spezialisiert hat. Über den Kaufpreis in bar und Aktien wurde Stillschweigen vereinbart. Die MGA-Gruppe beschäftigt rund 90 Mitarbeiter an den Standorten Buochs, Baar, Frauenfeld, Luzern, Basel und Zürich-Dübendorf und erzielt einen Umsatz von 18 Millionen Franken.
Mit dieser Akquisition verstärkt RedIT seine Marktposition bei den ERP-Standardlösungen auf der Basis von Microsoft. Die MGA-Gruppe hatte im Februar bekannt gegeben, ebenfalls rückwirkend auf den 1. Januar die Dübendorfer Orca Informatik übernommen zu haben. Damit wurde MGA zum grössten Schweizer Partner von Microsoft im ERP-Bereich.
Die beiden MGA-Hauptaktionäre Erich von Holzen und Albert Gabriel führen ihre bisherigen Aufgaben weiter und übernehmen die strategische und operative Gesamtverantwortung für Microsoft Dynamics Navision innerhalb der ganzen RedIT. Zusätzlich wird Erich von Holzen Mitglied der Geschäftsleitung von RedIT. Es ist geplant, in wenigen Monaten einheitlich unter der Marke RedIT am Markt aufzutreten.
Mit dieser Akquisition verstärkt RedIT seine Marktposition bei den ERP-Standardlösungen auf der Basis von Microsoft. Die MGA-Gruppe hatte im Februar bekannt gegeben, ebenfalls rückwirkend auf den 1. Januar die Dübendorfer Orca Informatik übernommen zu haben. Damit wurde MGA zum grössten Schweizer Partner von Microsoft im ERP-Bereich.
Die beiden MGA-Hauptaktionäre Erich von Holzen und Albert Gabriel führen ihre bisherigen Aufgaben weiter und übernehmen die strategische und operative Gesamtverantwortung für Microsoft Dynamics Navision innerhalb der ganzen RedIT. Zusätzlich wird Erich von Holzen Mitglied der Geschäftsleitung von RedIT. Es ist geplant, in wenigen Monaten einheitlich unter der Marke RedIT am Markt aufzutreten.

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr