Rekord-Patchday: Microsoft flickt 34 Schwachstellen
Microsoft hat insgesamt 14 Updates für Windows, Internet Explorer und Office am monatlichen Patch-Dienstag veröffentlicht. Es ist die höchste Zahl an Patches, die das Softwareunternehmen jemals in einem Monat bereitgestellt hat. Sie adressieren insgesamt 34 Schwachstellen, von denen 20 als "kritisch" eingestuft sind. Sie bestehen unter anderen in den MPEG-Layer-3- und Cinepak-Codecs. Den Patches für Silverlight, Word und .NET Framework räumt Microsoft ebenfalls eine hohe Priorität ein.
Microsoft warnte zudem vor einer neuen Windows-Lücke, die in der Funktion „Windows Services Isolation“ vorkommt. Ein Patch für den Fehler soll laut Microsoft nicht bereitgestellt werden, da es sich bei der Windows Services Isolation lediglich um eine optionale Funktion handelt.

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Vorwurf der Bevorzugung von OpenAI
Elon Musk will gegen Apple klagen
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Für GenAI-Anwendungen
Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr

Social Engineering
So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
Uhr