Lizenzvereinbarung
SBB bekommen Geld von Apple
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und Apple haben sich über die Nutzung der SBB-Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone geeinigt. Über die Höhe der Lizenzgebühr wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Bahnhofsuhr der SBB in Aarau (Quelle: © Foto SBB)
Die Bahnhofsuhr der SBB in Aarau (Quelle: © Foto SBB)
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB bekommen Geld von Apple. Die beiden Parteien einigten sich laut einer Medienmitteilung über die Nutzung der SBB-Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone und schlossen eine Lizenzvereinbarung. Über die Höhe der Lizenzgebühr wie auch über weitere Einzelheiten des Übereinkommens wurden keine Auskünfte erteilt.
Apple soll sich für die Wecker-App in iOS 6 ohne Erlaubnis bei den SBB bedient und ihre Uhr kopiert haben. Die Uhr wurde 1944 vom Ingenieur und Gestalter Hans Hilfiker für die SBB entworfen.

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr