SBB rüsten sich gegen Bedrohungen aus dem Cyberspace
Die SBB registrieren vermehrt Attacken auf ihre Infrastruktur. Um diese abzuwenden, setzt die Bahn nun auf ein Intrusion-Prevention-System von Hewlett Packard.
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) schützen sich neu mit der IT-Sicherheitslösung Tippingpoint von Hewlett Packard (HP) vor Bedrohungen aus dem Cyberspace. Laut HP verwenden die SBB die Produkte Tippingpoint 7500NX und Tippingpoint SMS XL.
HP bezeichnet Tippingpoint 7500NX als NGIPS (Next Generation Intrusion Prevention System) und verspricht damit Schutz vor Bedrohungen, die auf Apps, Netzwerke und Daten eines Unternehmens abzielen. Um diese Appliances zu verwalten, nutzen die SBB das Produkt Tippingpoint SMS (Security Management System) XL. Es erlaubt die Überwachung und Administration von 7500NX-Geräten, die an verschiedenen Standorten verteilt sein können.
Die SBB sollen nun über eine redundante Sicherheitslösung mit Fail-safe-Funktionalität für ihre Energie- und Signalanlagen verfügen. Die Bedrohungslage im Cyberspace sei eskaliert, wird Erwin Jud, Senior Security Engineer bei den SBB, in der Medienmitteilung zitiert. Darum will sich die SBB mit der Lösung von HP nun proaktiv verteidigen, erklärt Jud.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen