Teilen als Geschäftsmodell
Schweizer Verein für "Sharing Economy"
Um den Überblick im wachsenden Sharing-Economy-Angebot zu behalten, haben zwei Startup-Gründer einen Verein ins Leben gerufen.
Bringbee.ch, sharely.ch, pumpipumpe oder rentarentner.ch: Die Liste der Startups, deren Geschäftsmodell darauf beruht, Dinge oder Kontakte mit anderen zu teilen, wächst.
Um diese wachsende Community besser vernetzen zu können, haben Stella Schieffer, Gründerin von Bringbee, und Andreas Amstutz, Gründer von Sharely beschlossen, einen neuen Verein zu gründen, wie Bringbee im eigenen Blog schreibt.
Der Schweizer #Collcons Verein hat das Ziel, Sharing Economy Start-ups sichtbarer zu machen, den Austausch zu ermöglichen und gegen aussen sichtbarer zu werden.

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr