Deaktivierung von Siri bringt nur wenig
Siris Speicherwut
Wie lange speichert Apple eigentlich Daten seines Sprachassistenten Siri? Zwei Jahre, sagt eine Unternehmenssprecherin gegenüber Wired.
Siri, der Sprachassistent von Apple, speichert Daten bis zu zwei Jahre. Dies sagte eine Unternehmenssprecherin gegenüber dem Magazin Wired. Die Software weise jedem Nutzer eine Zahl zu. Diese werde mit Aufzeichnungen und persönlichen Daten verknüpft. Nach sechs Monaten entlinke Apple zwar Zahlen und Daten. Die gesammelten Informationen würden aber in anonymisierter Form weitere 18 Monate aufbewahrt.
Was können iOS-Nutzer dagegen tun? Wenig, meint Wired. Nicht einmal die Deaktivierung von Siri lösche alle Daten, so das US-Magazin.

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr