Amazon verpasst Alexa ein KI-Upgrade
Amazon hat seinen Sprachassistenten mit einem KI-Upgrade modernisiert. Alexa+ ist mit GenAI-Funktionen ausgestattet und kann Vorlieben speichern, Reservierungen vornehmen oder sich mit Amazon-Produkten verbinden.
Spätestens mit der Lancierung der KI-Chatbots von OpenAI, Google oder Microsoft ist der Sprachassistent Alexa von Amazon ins Hintertreffen geraten. Mit Alexa+ versucht der Konzern, im technologischen Wettrennen aufzuholen. Alexa+ ist mit generativer KI ausgestattet und für Nutzerinnen und Nutzer von Amazon Prime kostenlos und kostet für Nicht-Prime-Nutzer 19,99 US-Dollar pro Monat, wie das Unternehmen mitteilt. Alexa+ werde ab März für die ersten User in den USA verfügbar sein.
Die neue Alexa verstehe menschliche Sprache deutlich besser und sei in der Lage, auf mehrere Eingabeaufforderungen nacheinander zu reagieren. Ausserdem könne Alexa+ als Agent agieren und etwa Bestellungen bei Liefer- oder Buchungsdiensten aufgeben.
Weiter legt der Konzern Wert auf eine engere Verzahnung mit anderen Amazon-Produkten wie etwa Lautsprechern oder Sicherheitskameras. Im Vergleich zur bisherigen Alexa soll die GenAI-Alexa auch mehr Kontextwissen aus dem Leben der Nutzerinnen und Nutzer erfassen.
Vergangenen Herbst hatte Amazon angekündigt, die Technologie in Alexa durch Anthropic-Technologie zu ersetzen. Mehr dazu hier.
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks