Sony und Intel wollen kooperieren
Sony und Intel wollen eine Allianz im Bereich Home-Computing eingehen. Dies bestätigte Sony gestern Donnerstag. Die Zusammenarbeit ist der letzte Versuch einer Reihe von Bemühungen des japanischen Unternehmens, im schnell wachsenden Markt für vernetzte Anwendungen inklusive digitales Fernsehen Fuss zu fassen. Dabei sollen verschiedene Geräte für den Privatanwender zu Hause verknüpft werden. Gemäss Meldung einer Nachrichtenagentur entwickeln die beiden Unternehmen unter anderem Geräte, die den Memory Stick von Sony beinhalten, eine Kaugummi-grosse Speichereinheit, mit deren Hilfe Videobilder, Musik oder Computerdateien zwischen den verschiednen Arten von elektronischen Geräten ausgetauscht werden können. Sony will bald offiziell darüber informieren. Die Neuigkeit liess die Sony-Aktie um über 3 Prozent ansteigen. Erwartet wird allgemein, dass weitere Unternehmen der Allianz beitreten, um eventuell einen weltweiten Standard zu definieren.

Data Transfer Essentials für EU und UK
Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr

Angebliche Aktualisierung der Zahlungsinformationen
Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Helvetia Cyber-Symposium 2025
Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr