Sony und Intel wollen kooperieren
Sony und Intel wollen eine Allianz im Bereich Home-Computing eingehen. Dies bestätigte Sony gestern Donnerstag. Die Zusammenarbeit ist der letzte Versuch einer Reihe von Bemühungen des japanischen Unternehmens, im schnell wachsenden Markt für vernetzte Anwendungen inklusive digitales Fernsehen Fuss zu fassen. Dabei sollen verschiedene Geräte für den Privatanwender zu Hause verknüpft werden. Gemäss Meldung einer Nachrichtenagentur entwickeln die beiden Unternehmen unter anderem Geräte, die den Memory Stick von Sony beinhalten, eine Kaugummi-grosse Speichereinheit, mit deren Hilfe Videobilder, Musik oder Computerdateien zwischen den verschiednen Arten von elektronischen Geräten ausgetauscht werden können. Sony will bald offiziell darüber informieren. Die Neuigkeit liess die Sony-Aktie um über 3 Prozent ansteigen. Erwartet wird allgemein, dass weitere Unternehmen der Allianz beitreten, um eventuell einen weltweiten Standard zu definieren.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Swico ICT-Index
Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr