Spitalregion St. Gallen vernetzt
Die Cybermedical Community von Cyberfish soll künftig auch Ärzte und Spitäler im Kanton St. Gallen vernetzen. Derzeit sind über 150 Spitäler und 3000 Ärzte Teil der Gemeinschaft.
Die Spitalregionen des Kantons St. Gallen verstärken die Bemühungen zur Vernetzung der IT-Anwender über eine Online-Gemeinschaft. International sind bereits über 3000 Ärzte und 150 Spitäler teil der Cybermedical Community. In Zukunft sollen bis zu 1000 Ärzte der öffentlichen Spitäler des Kantons St. Gallen per Videokonferenz vernetzt werden. In St. Gallen werden unter anderem die Fachbereiche Pathologie, Kardiologie und Onkologie in die Cybermedical Community eingebunden.
Basis ist eine IT-Lösung von Cyberfish. Wie das Unternehmen mitteilt, ermöglicht sie einen sicheren und schnellen Austausch hochauflösender Bilder von Arzt zu Arzt. Medizinische Fachleute können sich so auf einer Plattform anhand von Live-Bildern austauschen. Während Operationen könnten Ärzte so beispielsweise Zweitmeinungen einholen. Ausserdem diene die Cybermedical Community der Fortbildung. Die IT-Lösung ist auch mobil über iPads oder Android-Geräte jederzeit abrufbar.

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
