St. Gallen bekommt ein städtisches Glasfasernetz
Mit rund 18'000 zu knapp 4000 Stimmen haben die St. Galler Bürger dem Rahmenkredit von 78 Millionen Franken für ein städtisches Glasfasernetz zugestimmt. In spätestens zehn Jahren sollen über 90 Prozent aller Betriebe und Wohnungen mit Glasfasern erschlossen sein. Mit einem diskriminierungsfreien Zugang will die Stadt St. Gallen den Wettbewerb unter den Anbietern sicherstellen. Bereits in den nächsten Tagen sollen die ersten Glasfasern als Ergänzung des Basisnetzes verlegt werden. Ab Mitte 2009 sollen dann die Dienstleistungen der ersten Anbieter auf dem städtischen Glasfasernetz aufgeschaltet sein. Die Stadt plant, die breite Glasfasererschliessung ab 2010 in verschiedenen Stadtgebieten hochzufahren. Als Teil dieses Aufbauprozesses werden auch die Ausschreibungen für die Lieferung von technischen Komponenten und die Glasfaserinstallationen in den Gebäuden durchgeführt.

Mobility und E-Commerce
HSO veranstaltet Bildungshackathon in Barcelona
Uhr

Kleines Pallaskätzchen, grosser Hunger
Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein
Uhr

Gesetz zur Cyberresilienz
Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

Netzmedien Sommer Party 2025
"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

KI-Smartphones
Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr