St. Gallen bekommt ein städtisches Glasfasernetz
Mit rund 18'000 zu knapp 4000 Stimmen haben die St. Galler Bürger dem Rahmenkredit von 78 Millionen Franken für ein städtisches Glasfasernetz zugestimmt. In spätestens zehn Jahren sollen über 90 Prozent aller Betriebe und Wohnungen mit Glasfasern erschlossen sein. Mit einem diskriminierungsfreien Zugang will die Stadt St. Gallen den Wettbewerb unter den Anbietern sicherstellen. Bereits in den nächsten Tagen sollen die ersten Glasfasern als Ergänzung des Basisnetzes verlegt werden. Ab Mitte 2009 sollen dann die Dienstleistungen der ersten Anbieter auf dem städtischen Glasfasernetz aufgeschaltet sein. Die Stadt plant, die breite Glasfasererschliessung ab 2010 in verschiedenen Stadtgebieten hochzufahren. Als Teil dieses Aufbauprozesses werden auch die Ausschreibungen für die Lieferung von technischen Komponenten und die Glasfaserinstallationen in den Gebäuden durchgeführt.
Zusammenarbeit mit Nextera Energy
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Uhr
"You are going to make me vomit"
Unterwegs im Auto mit Mutti
Uhr
Angebliche Prämienrückerstattung
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Bewertungsmodell mit vier Stufen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Uhr
50 von 70 Websites fallen durch
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
Wegen Broadcoms Partnerpolitik
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Uhr
Thomas Sutter
Switch ernennt neuen Managing Director
Uhr