Stellenabbau bei T-Systems, Entlassungen nicht ausgeschlossen
Gemäss eines Zeitungsbericht der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ kommt es bei der Deutschen Telekom zu einem Stellenabbau. So sollen bei der Dienstleistungstochter T-Systems weltweit bis zu 4'000 der 56’500 Mitarbeitenden einem Sparprogramm zum Opfer fallen. Nötig geworden ist diese Massnahme, nachdem im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn von T-Systems vor allem in Deutschland empfindlich geschrumpft sind. In einer Pressemitteilung von heute morgen kündigt T-Systems denn auch den Start eines neuen Abfindungsprogramms für Deutschland an, das ab September in Kraft treten soll. Der Konzernumbau sei in voller Fahrt, wobei betriebsbedingte Kündigungen nicht auszuschliessen seien, lässt Thomas Sattelberger, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom, in besagter Pressemeldung verlauten. Diese indirekte Ankündigung von Entlassungen stellt ein Novum dar. Bislang hatte die Deutsche Telekom das Personal immer über umfangreiche Sozialprogramme und ohne Kündigungen reduziert.
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr