Steria Schweiz und Qliktech partnern
Der BI-Anbieter Qliktech ist eine Partnerschaft mit Systemintegrator Steria eingegangen. Die beiden Unternehmen wollen damit das Geschäft mit Business-Discovery stärken. Basis dafür ist die Business-Discovery-Plattform Qlikview von Qliktech.
Das Beratungsunternehmen Steria (Schweiz) und der Anbieter von Business-Intelligence- (BI-) Lösungen Qliktech sind eine Implementierungs-Partnerschaft eingegangen. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam den Einsatz der Business-Discovery-Plattform Qlikview von Qliktech bei Kunden voranzutreiben und somit nachhaltige BI-Projekte abzuwickeln, wie es in einer Mitteilung heisst.
Mit der Partnerschaft profitiere Steria von intensivem und frühzeitigem Know-how-Transfer mit Qliktech, gründlichem Informationsaustausch bezüglich Best Practices bei Qlikview-Implementierungen sowie dem vereinfachten Zugang zu Qliktech-Ressourcen.
Die fachliche Expertise und Projektmethodik von Steria und die Geschäftsbeziehungen zu Versicherungen, Handel und Industrie sollen besonders gut zu "Qliktechs intuitiven Produkteigenschaften" passen.
Sascha Dreier, Leiter Business Intelligence bei Steria Schweiz, erklärt: "Qlikview ist eine schnelle und intuitive Business-Discovery-Plattform, die unseren Kunden einen deutlichen Mehrwert bietet. Die Stärke der Applikation liegt in deren Flexibilität und Schnelligkeit."
Die Business-Discovery-Plattform Qlikview wird laut Mitteilung bei rund 27'000 Unternehmen in über 100 Ländern eingesetzt. Sie ermögliche eine intuitive, anwendergesteuerte Datenanalyse, unterstütze Anwender bei einer innovativen Entscheidungsfindung und könne innerhalb kurzer Zeit implementiert werden. Zudem sollen Anwender mit wenigen Klicks eigene BI-Anwendungen erstellen können.
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz