Steuerhinterziehung, Geldwäscherei, Mafia: Swisscoms italienische Tochter Fastweb auf Abwegen
Die italienische Finanzpolizei hat gegen Fastweb-Gründer Silvio Scaglia und weitere fünf Personen des früheren Fastweb-Managements Haftbefehle ausgestellt. Auch der aktuelle CEO der Swisscom-Tochter, Stefano Parisi, soll ins Visier der Behörden geraten sein. Fastweb wird verdächtigt, zusammen mit anderen Unternehmen Teil eines Geldwäscherings gewesen zu sein, dessen Wurzeln in der kalabresischen Mafia vermutet werden. Die Deliktsumme beträgt insgesamt 2 Milliarden Euro, wobei Fastweb gemäss heutiger Pressemitteilung der Swisscom mit 40 Millionen Euro involviert ist. Wie Swisscom weiter präzisiert, beziehen sich die Anschuldigungen auf Steuerhinterziehungsvergehen, welche sich in den Jahren 2003 und 2006, also vor der Fastwebübernahme im Jahre 2007, zugetragen haben sollen. Swisscom räumt ein, von diesem Verfahren seinerzeit beim Erwerb von Fastweb gewusst zu haben, zeigte sich jedoch überrascht von den jüngsten Entwicklungen in dieser Sache. Inzwischen haben die Untersuchungsbehörden einen Antrag auf Zwangsverwaltung der Fastweb gestellt. Darüber soll am 2. März befunden werden. Welche Folgen dieses so genannte „Commissariamento“ für die Swisscom-Tochter haben könnte, ist derzeit unklar. Swisscom geht indes davon aus, dass „nach heutiger Einschätzung die Weiterführung der Geschäftstätigkeit nicht beeinträchtigt“ wird.

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr