Sunrise kontert Swisscom
Sunrise antwortet auf die Swisscom-Preissenkung und verbilligt seine Flatrate-Mobilabos.

Nächste Runde im Preiskampf der Telkos. Nachdem die Swisscom ihre Preise erst kürzlich senkte, antwortet Sunrise nun ebenfalls mit einer Preissenkung von bis zu 35 Schweizer Franken und will damit laut CEO Oliver Steil "konkurrenzfähig" bleiben.
An einer Medienkonferenz informierte Sunrise über die tieferen Gebühren und konzentriert sich dabei auf Flatrate-Angebote, mit denen für eine Grundgebühr zum Nulltarif kommuniziert werden kann. "Unser konsequentes Flatrate-Konzept hat uns 35 Prozent mehr Vertragskunden beschert", begründet Steil die Ausrichtung.
Seit Juli profitieren neue und bestehende Kunden, die sich bereits für die neuen Tarife registriert haben, von den Preissenkungen. So gibt es beispielsweise das nach eigenen Angaben beliebteste Abonnement Sunrise Flat 4 für neu 90 Franken im Monat (mit Handy), statt wie zuvor für 125 Franken. Damit ist Flat 4 das laut Sunrise günstigste Full-Flat-Angebot aller drei Telkos.
CEO Oliver Steil erhofft sich von der Preissenkung einen starken Kundenzuwachs. "Wir sind nun deutlich attraktiver als unsere Mitbewerber." Er erklärt, dass die "bestmögliche Preissenkung durchs komplette Portfolio erzielt werden konnte." Trotz hoher Kosten durch Lizenzkäufe, Netzbauten und die Subventionierung von Endgeräten könne das Unternehmen aggressive Preise anbieten. Nun liegt der Ball wieder bei den anderen Schweizer Telkos.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
