Sunrise verkauft der Westschweizer In&Phone über 400 Antennenstandorte
Die konzessionierte Mobilfunkbetreiberin In&Phone mit Sitz in Vevey übernimmt von Sunrise über 400 Mobilfunkstandorte. Zudem haben die beiden Unternehmen ihr Roaming-Abkommen aus dem Jahr 2006 um weitere fünf Jahre verlängert. Bei den Mobilfunkstandorten handelt es sich um überflüssig gewordene Antennen der vor rund einem Jahr durch Sunrise übernommenen Tele2. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Sunrise betont in seiner Pressemitteilung, dass der Verkauf in keinem Zusammenhang zum geplanten Zusammenschluss mit Orange stehe.
      
                  
                
        
        
      
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
Minderheitsbeteiligung
      
      
      Fenaco steigt bei Quickline ein
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr