Swisscom, Groupe E und der Kanton Freiburg kooperieren beim Glasfasernetzbau
Swisscom, der Westschweizer Stromerzeuger und -verteiler Groupe E und der Kanton Freiburg haben eine enge Zusammenarbeit beim Bau eines Glasfasernetzes vereinbart. Der Kanton Freiburg bezuschusst das Projekt im Rahmen seiner Strategie „High Tech in the Green“ mit insgesamt 5 Millionen Franken aus dem Wirtschaftsförderungsfonds. Darüber hinaus will der Kanton ein zinsloses Darlehen von 15 Millionen Franken gewähren, das allerdings noch der Zustimmung des Kantonsrats bedarf.
Der von den drei Partnern unterzeichneten Absichtserklärung soll nach einer Auswertungsphase der Abschluss eines Kooperationsvertrags folgen. Noch für dieses Jahr ist im Freiburger Quartier Torry und in Neyruz die Durchführung zweier Projekte geplant, mit denen das gewählte Modell beurteilt werden soll. Der längerfristige Plan ist, das gesamte von der Groupe E versorgte Gebiet an die offene Infrastruktur anzuschliessen. Neuenburg und das Waadtland zeigen bereits Interesse. Swisscom, Groupe E und der Kanton Freiburg haben daher mit den Neuenburger und Waadtländer Behörden Kontakt aufgenommen.
Das von Groupe E und Swisscom gewählte Modell soll eine offene Infrastruktur ermöglichen und ein strukturelles Glasfasermonopol verhindern. Die Partner hoffen ausserdem, durch die Bündelung der Kräfte den Bau des Netzes zu beschleunigen und vor allem die Kosten für die Partner zu minimieren. Dieses Projekt ist gemäss der Pressemitteilung von Swisscom die schweizweit erste Zusammenarbeit zwischen einem Stromversorger, einem Netzbetreiber und einem Kanton.

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr