Swisscom IT Services lanciert Schweizer Cloud-Angebot
Am gestrigen IT-Sourcing Forum im Hallenstadion Zürich präsentierte Marc Römer, Head Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung Swisscom IT Services, ein neues Cloud-Angebot mit dem Namen Dynamic Computing. In diesem Produkt sollen die Vorteile des Cloud-Konzeptes mit Schweizer Qualitäten zusammentreffen.
Ein stetig steigender Wettbewerbsdruck veranlasst Unternehmen, ihre Innovationen zu beschleunigen und insgesamt ihre Reaktionsgeschwindigkeit im Markt zu erhöhen. Grundvoraussetzung für schnelle und erfolgreiche Marktbearbeitung ist jedoch eine IT-Infrastruktur, die sich auf veränderte Business-Bedürfnisse ausrichten kann. Hier ergänzt das neue Cloud-Angebot von Swisscom IT Services mit der Bezeichnung Dynamic Computing das bisherige Outsourcing-Portfolio. Unternehmen können dank Dynamic Computing Ressourcen nach Bedarf kurzfristig hinzubuchen oder abbestellen und nutzen und bezahlen nur, was sie tatsächlich benötigen. Zudem lässt sich gemäss SITS das neue Cloud Angebot nahtlos in jede bestehende IT-Landschaft integrieren, was ein der Investitionssicherheit zu Gute kommt.
Das neue Dynamic Computing Angebot von Swisscom IT Services und das bereits existierende CaaS-Angebot von Swisscom Schweiz (Computing as a Service) stehen in Ergänzung zueinander. Das Angebot der SITS, so Marc Römer, besticht vor allem durch sein garantiertes SLA mit Bonus-Malus-System, einem aktiven Management des Produkts und dem garantierten Datenstandort Schweiz.
Cloud Computing made in Switzerland
Dynamic Computing möchte mit den Qualitätskriterien Agilität, Swissness und Integration überzeugen: Agilität bei den Preismodellen und dem Leistungsbezug (rasche Lieferung, künftig auch Self Service, kurz- bis langfristige Bezugsdauern, auf Nutzungsprofile optimierte Preis- und Leistungsbezugsmodelle), Sicherheit und Swissness durch Erfüllung von Compliance-, Security- und Availability-Anforderungen und Integration von Dynamic Computing in das Full-Service-Portfolio von SITS und die bestehende IT-Umgebung der Kunden.
Flexible Preismodelle
SITS bietet zwei Preismodelle an, die verschiedene Bedürfnisse abbilden sollen. Das Basismodell mit dem Namen "Standard" ist für Kunden gedacht, die mit festen Preisen planen können und wollen. Es eignet sich insbesondere bei einer mittel- bis langfristigen Planung und einem konstanten oder wachsenden Leistungsbezug. Das Standardangebot soll 380 Franken pro Monat für einen einfachen Webserver kosten. Das Preismodell mit dem Namen "Flexibel" ist für Kunden gedacht, die in ihrem Business einer stärker schwankenden Nachfrage ausgesetzt sind. Da in diesem Fall nur kurzfristige Planung für die Untenehmen möglich ist, sollen die von SITS bezogenen Leistungen ohne zusätzliche Kosten flexibel abruf- und bezahlbar sein.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Kriminelle können KI-Browser kapern