Swisscom IT Services will Marktführer im Outsourcing werden
An einer Medienveranstaltung heute Vormittag erklärte Swisscom IT Services, Marktführer im IT-Outsourcing-Geschäft werden zu wollen. Auch Swisscom-CEO Jens Alder war präsent: "Swisscom IT Services hat für die Swisscom-Gruppe eine grosse strategische Bedeutung", stellte er sich in einer Medienmitteilung hinter die bisher verlustreiche Swisscom-Sparte. Nach drei schwierigen Jahren sieht er nun die Chance, mit Swisscom IT Services Geld zu verdienen. Laut Urs Stahlberger, CEO von Swisscom IT Services, gehören Unternehmen mit 100 bis einigen Tausend Arbeitsplätzen zu den Zielgruppen der Outsourcing-Dienstleistungen. Heute erzielt Swisscom IT Services noch immer über 90 Prozent des Umsatzes mit den Aktionärskunden Swisscom und AGI-Banken. Dies muss sich aber ändern, will Swisscom sein Ziel erreichen. Dazu Stahlberger: "Unser Ziel ist, den Umsatzanteil im Markt mit neuen Kunden auf einen Drittel zu steigern." Die Neuaufträge der vergangenen Monate geben Swisscom IT Services Grund für ihr selbstsicheres Auftreten: Neukunden wurden unter anderem Credit Suisse, der Bund, Tamedia, KPT, CSS und Ascom. Zudem stünden die Chancen gut, weiterhin die IT der AGI-Banken zu betreiben und auch andere Banken als Kunden gewinnen zu können. Im Bankenbereich setzt Swisscom auf die Strategie, als neutraler IT-Dienstleister für verschiedene Software-Plattformen aufzutreten.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr