Swisscom: Roamingpreise auf jährlicher Talfahrt
Swisscom senkt künftig jährlich die Preise für die Handynutzung im Ausland: Anrufe in Europa werden bis 2014 jedes Jahr um 5 Rappen pro Minute günstiger.

Swisscom senkt zum 1. Oktober für Abonnementskunden die Preise für die Handynutzung im Ausland. Die Kunden zahlen im ersten Schritt innerhalb Europas und in die Schweiz 5 Rappen weniger - neu kostet die Minute 80 Rappen. Per 1. Juli 2012 erfolgt eine weitere Senkung auf 75 Rappen. Christian Petit, Leiter Swisscom Privatkunden sagte in der Telefonkonferenz, dass Swisscom jedes Jahr einen Schritt mehr Richtung dem Kunden macht.
Bis 2014 sinken die Preise damit entsprechend um insgesamt fast einen Viertel. Dies entspricht einem Umfang von rund 30 Millionen Franken. Swisscom muss dafür die Einkaufspreise mit allen EU-Mobilfunkanbietern einzeln verhandeln, da sie nicht automatisch von den regulierten Preisen profitiert. Laut Medienmitteilung werden die Roamingpreise jährlich gesenkt. So werden Anrufe in Europa bis 2014 jedes Jahr um 5 Rappen pro Minute günstiger
Prepaid- und Datenroaming-Preise sinken
Ab 2012 werden Prepaid-Kunden im Ausland ebenfalls deutlich günstiger mit dem Handy kommunizieren. Und auch beim Datenroaming wird Swisscom in den kommenden Jahren die Preise schrittweise weiter senken. Kunden profitieren zudem mit 608 Roamingpartnern in 219 Ländern von einer guten Netzabdeckung im Ausland, heisst es in der Medienmitteilung.
Allerdings sind die Roaming-Preise im Vergleich mit der EU immer noch recht teuer. Auf die Frage, warum nicht auf den EU-Markt geschaut werde, hiess es, dass die Schweiz nicht zur EU gehöre und sich vorerst an den Roamingpreisen der Wettbewerber im Inland anpasse, erklärte Petit.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
