Swisscom stärkt Präsenz in Asien
Asien ist für global tätige Schweizer Unternehmen ein wichtiger Wachstumsmarkt. Zusammen mit dem japanischen Telekommunikationsanbieter NTT Europe, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der NTT Communications, baut Swisscom ihre internationalen WAN-Services weiter aus und stärkt ihre Präsenz in Asien.
Mittels WAN (Wide Area Network) können weltweit tätige Unternehmen sämtliche Standorte auf einfache Weise untereinander vernetzen. Um ihren Kunden auch im asiatischen Raum qualitativ hochwertige Informations- und Kommunikationslösungen anbieten zu können, ist Swisscom eine Partnerschaft mit NTT Europe, dem 100-prozentigem Tochterunternehmen der japanischen NTT Communications, eingegangen, teilte die Swisscom heute mit.
Der asiatische Raum bildet einen der stärksten internationalen Wachstumsmärkte und bietet Swisscom ein grosses Marktpotenzial. So sind international tätige Schweizer Unternehmen und Organisationen bereits jetzt mit über 1800 Niederlassungen im asiatischen Raum vertreten.
WAN-Services mit höchster Verfügbarkeit
Im Zentrum der Partnerschaft steht die optimierte Vernetzung von Unternehmensstandorten. Durch die enge Zusammenarbeit können die Netzwerkplattformen (MPLS) der beiden Telekommunikationsanbieter redundant angebunden werden. Dadurch kann Swisscom ihren Kunden durchgängige WAN-Services (LAN-I International Service) mit höchster Verfügbarkeit im asiatischen Raum anbieten. Urs Schaeppi, Leiter Grossunternehmen bei Swisscom, ist von der Kooperation überzeugt: "Dank der Zusammenarbeit mit dem starken regionalen Partner NTT Europe, können wir unsere WAN-Services optimieren und unseren multinationalen Kunden in der Schweiz ein einheitliches Angebot end-to-end aus einer Hand bieten."

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
