Swisscom und SEIC einigen sich
Die Société Electrique Intercommunale de la Côte SA (SEIC) und Swisscom haben sich auf einen gemeinsamen Ausbau des Glasfasernetzes in Gland geeinigt.
"Nach langwierigen Verhandlungen" haben sich die Société Electrique Intercommunale de la Côte SA (SEIC) und Swisscom auf einen gemeinsamen Ausbau des Glasfasernetzes in Gland geeinigt, wie der Telko mitteilt. Die SEIC und Swisscom wollen in den kommenden drei bis vier Jahren die rund 5 500 Wohnungen und Geschäfte der Gemeinde ans Glasfasernetz anschliessen.
Swisscom soll dabei den nördlichen Teil von Gland und SEIC den südlichen Teil erschliessen, heisst es weiter. Beide Partner werden pro Wohnung und Geschäft mindestens vier Glasfasern verlegen. So soll es den Kunden offenstehen, ob sie Dienste von Swisscom, SEIC oder anderen Telekommunikationsanbietern in Anspruch nehmen.

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Der Innovation auf die Finger geschaut

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta
