Swisscom unterstützt die Stiftung IT-Berufsbildung Schweiz
Swisscom will etwas gegen den Fachkräftemangel im ICT-Sektor tun und unterstützt die vom Dachverband ICTswitzerland neu gegründete Stiftung IT-Berufsbildung Schweiz.
Allein bei Swisscom sind derzeit rund 110 Stellen im ICT-Umfeld unbesetzt. Experten sollen sogar davon ausgehen, dass es der Schweiz schon heute jährlich an 1500 bis 2500 Informatikern mangle, so der Telco.
Den Fachkräftemangel will die Swisscom gemeinsam mit der Stiftung IT-Berufsbildung Schweiz angehen. Sie soll dazu beitragen, dass bis 2015 über tausend neue Lehrstellen im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie geschaffen und eine schweizweit anerkannte, einheitliche berufliche Weiterbildung gewährleistet wird.
Swisscom bildet derzeit selbst rund 400 Lernende in den technischen Berufen Informatiker, Telematiker und Mediamatiker aus. Darüber hinaus werden Studenten jährlich rund 200 Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt.
Die Informations- und Kommunikationstechnologie gilt als Wachstumsfeld. Rund 170'000 Personen sind heute in verschiedenen ICT-Berufen tätig. Mit einem Anteil am Brutto-Inlandsprodukt von fünf Prozent (25 Milliarden Franken) ist das Berufsfeld ICT von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit des Innovations- und Technologiestandortes Schweiz.

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Englisch, die Sprache der Seeleute

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt
