Swisscom wird mit grösster Wahrscheinlichkeit DVB-H-Konzessionär
Die Comcom will noch in diesem Frühling eine DVB-H-Konzession ausschreiben. DVB-H als Technologie für Handy-TV basiert auf der Rundfunktechnologie und ermöglicht den Empfang von Fernsehen auf dem mobilen Gerät über den Sendemast. DVB-H beansprucht den gleichen Frequenzplatz wie digitales Fernsehen.
Wie Comcom-Präsident Marc Furrer sagte, gebe es nur einen Telco, der grosses Interesse zeige. Swisscom führt schon seit längerem in der Stadt Bern DVB-H-Tests durch. Ein Kundenakzeptanztest, den Swisscom zusammen mit Orange und Sunrise an 200 Testpersonen durchführte, wurde Ende Januar abgeschlossen. Swisscom-Sprecher Josef Frey bestätigte gegenüber dem Netzwocheticker, dass man sich um eine Lizenz bewerben werde.
Comcom möchte offenbar schon bald erste Angebote auf dem Markt haben. Wie Furrer sagte, ist DVB-H wichtig für die kommende Fussball-Europameisterschaft Euro 2008. Denn wenn alle gleichzeitig ein Fussballspiel auf ihrem Handy sehen wollen, könnte das UMTS-Netz zusammenbrechen.
Für Frey ist es heute allerdings noch zu früh, um einen konkreten Zeitpunkt für den kommerziellen Betrieb zu nennen. Zuerst müssen diverse Voraussetzungen erfüllt werden: "Sollte Swisscom diese Lizenz erhalten, wird sie im Auftrag von einem oder mehreren Mobilfunkanbietern ein DVB-H Netz aufbauen. Zudem braucht es auf Herstellerseite weitere DVB-H-fähige Endgeräte, um den Konsumenten eine attraktive Auswahl bieten zu können."

KPMG-Studie
Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
Uhr

Klumpenrisiko bleibt in Bern
Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld
Uhr

Aber was ist nun mit den Stegosauriern?
Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern
Uhr

MongoDB
Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt
Uhr

Color E-Paper
Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz
Uhr

Vernehmlassung kurz vor Abschluss
Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

Anwendung beim Bau von Solaranlagen
TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Gartner-Analyse
Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen
Uhr