Swisscom wirft Elektrizitätswerken Wettbewerbsbehinderung vor
Anlässlich der gestrigen Presseveranstaltung sprach Swisscom-CEO Carsten Schloter deutliche Wort an die Adresse der Elektrizitätswerke. Indem diese nur eine Glasfaser verlegen wollen, würde ein neues Monopol entstehen. Demgegenüber will die Swisscom gleich vier Glasfasern einziehen. Eine behält sie dabei für sich, die drei anderen verkauft sie weiter. So habe man dem EWZ und den IWB angeboten, sich mit 120 Millionen Franken in Zürich sowie mit 58 Millionen Franken in Basel am Bau der Netze zu beteiligen - unter der Bedingung, dass die Swisscom eine eigene Glasfaser erhalte. Doch dies hätten die Elektrizitätswerke bislang ausgeschlagen. Indem die Elektrizitätswerke nur eine Glasfaser einziehe und diese dann an einen Service-Anbieter zum „Weiterverkauf“ anbieten, kann nach Darstellung von Swisscom kein echter Wettbewerb entstehen, denn hierzu müsse es dem Telco-Anbieter möglich sein, die Anschlüsse an den Enden der Glasfaser selber zu unterhalten.
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr