Swisscom wirft Elektrizitätswerken Wettbewerbsbehinderung vor
Anlässlich der gestrigen Presseveranstaltung sprach Swisscom-CEO Carsten Schloter deutliche Wort an die Adresse der Elektrizitätswerke. Indem diese nur eine Glasfaser verlegen wollen, würde ein neues Monopol entstehen. Demgegenüber will die Swisscom gleich vier Glasfasern einziehen. Eine behält sie dabei für sich, die drei anderen verkauft sie weiter. So habe man dem EWZ und den IWB angeboten, sich mit 120 Millionen Franken in Zürich sowie mit 58 Millionen Franken in Basel am Bau der Netze zu beteiligen - unter der Bedingung, dass die Swisscom eine eigene Glasfaser erhalte. Doch dies hätten die Elektrizitätswerke bislang ausgeschlagen. Indem die Elektrizitätswerke nur eine Glasfaser einziehe und diese dann an einen Service-Anbieter zum „Weiterverkauf“ anbieten, kann nach Darstellung von Swisscom kein echter Wettbewerb entstehen, denn hierzu müsse es dem Telco-Anbieter möglich sein, die Anschlüsse an den Enden der Glasfaser selber zu unterhalten.

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr